
Aktuelles
Besser informiert sein
In den letzten 3 Jahren haben wir auf dieser Webseite über 600 Blogbeiträge und Urteile rund um die nebenstehenden Rechtsgebiete veröffentlicht. Weitere Fachartikel finden Sie auf den Webportalen anwalt.de, anwalt24.de und 123recht.net, für die wir regelmäßig publizieren.
- Eigenbedarfskündigung: Urteilsdatenbank16Feb
- Ärgerlich für jeden Mieter: Die Eigenbedarfskündigung. Der praktisch häufigste Fall der ordentlichen Kündigung eines [...] mehr
- Wann kann eine Wohnung wegen Eigenbedarfs gekündigt werden?16Feb
- Der praktisch häufigste Fall der ordentlichen Kündigung eines Wohnraummietverhältnisses ist die Kündigung wegen Eigenbedarfs. Nachfolgend [...] mehr
- Kurzarbeit: Urteilsdatenbank16Apr
- In der Corona-Krise stellen sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber viele Fragen rund um Kurzarbeit und Kurzarbeitergeld. [...] mehr
- Mietminderungstabelle: Überblick über Mietmängel und ihre Folgen07Aug
- Mietmängel sind der praktisch häufigste Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Nachfolgend eine Auswahl gerichtlicher Entscheidungen [...] mehr
- Betriebskosten: Urteilsdatenbank05Aug
- Mieter und Vermieter streiten sich oft über Betriebs- bzw. Nebenkosten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um die Betriebskosten. [...] mehr
- Gesetzliches Widerrufsrecht: Urteilsdatenbank05Aug
- Verbrauchern steht bei Online-Käufen und Verbraucherdarlehensverträgen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Allgemeines zum Arbeitszeugnis29Apr
- Personalentscheidungen werden oft auf der Grundlage von Leistungsbeurteilungen vorheriger Arbeitgeber getroffen. Arbeitszeugnisse haben [...] mehr
- Wettbewerbsrechtliche Abmahngründe16Apr
- Wettbewerbsrechtliche Abmahnungen sind ärgerlich. Und teuer. Den meisten Unternehmern ist dabei überhaupt nicht bekannt, was alles abgemahnt [...] mehr
- E-Mail-Werbung: Urteilsdatenbank07Nov
- E-Mail-Werbung ist beliebt, aber riskant. Das Gesetz schränkt die Zulässigkeit von Werbung per E-Mail erheblich ein. Nachfolgend eine [...] mehr
- Infos zur Kündigung von Wohnraum02Nov
- Häufigster Streitfall zwischen Mieter und Vermieter ist die Kündigung von Wohnraum. Nachfolgend einige allgemeine Infos zur mietrechtlichen [...] mehr
- Mietrechtliche Kündigungsgründe02Nov
- Häufigster Streitfall zwischen Mieter und Vermieter ist die Kündigung des Mietverhältnisses. Nachfolgend einige Kündigungsgründe aus der [...] mehr
- Mieterhöhungen: Urteilsdatenbank01Nov
- Mieterhöhungen sind oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund um die Mieterhöhung. [...] mehr
- Wann ist eine Mieterhöhung zur Anhebung an die örtliche Vergleichsmiete zulässig?01Nov
- Mieterhöhungen sind nur in gesetzlich engen Grenzen zulässig. Nachfolgend ein Überblick über die Voraussetzungen einer zulässigen [...] mehr
- Handyrechnung zu hoch? Wie reagieren?24Feb
- Ihre Mobilfunkrechnung ist zu hoch? Handyrechnungen enthalten häufig Entgelte für kostenpflichtige Dienste anderer Anbieter. Auch technische [...] mehr
- Infos zur neuen EU-Datenschutz-Grundverordnung09Feb
- Ab dem 25.05.2018 wird die sog. EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) geltendes Recht. Was sich für Unternehmen ändert. [...] mehr
- Kündigung erhalten? Was Sie tun sollten31Jan
- Ihr Arbeitgeber hat Ihnen gekündigt? Eine Kündigung ist für die meisten Arbeitnehmer ein Schock. Verständlich: An der Arbeitsstelle hängt [...] mehr
- Arbeitsrechtliche Kündigungsgründe29Jan
- Häufigster Streitfall zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Verständlich: Die Kündigung ist oft [...] mehr
- Wir prüfen Ihren eBay-Shop25Jan
- Sie betreiben einen eBay-Shop? Dann ist Ihnen das Thema Abmahnung sicherlich nicht unbekannt. Sichern Sie sich ab und lassen uns Ihren [...] mehr
- Wir prüfen Ihren Onlineshop25Jan
- Sie betreiben einen Onlineshop? Dann ist Ihnen das Thema Abmahnung sicherlich nicht unbekannt. Sichern Sie sich ab und lassen uns Ihren [...] mehr
- Mieterpflichten: Urteilsdatenbank24Jan
- Mieterpflichten sind häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um Mieterpflichten. [...] mehr
- Preisfehler: Die Rechtslage für Schnäppchenjäger22Jan
- Schnäppchenjäger kennen das: Online wird Ware zu einem Preis angeboten, der deutlich unter Wert liegt. Häufig handelt es sich um [...] mehr
- Wie Sie auf eine Filesharing-Abmahnung reagieren sollten15Jan
- Auch 2018 gibt es sie noch: Die Filesharing-Abmahnung. Immer noch sind anwaltliche Abmahnungen im Auftrag der Film-, Musik- und [...] mehr
- Wenn der Vermieter die Kaution nicht verzinst10Jan
- Ihr Vermieter weigert sich, Ihre Mietkaution insolvenzsicher und treuhänderisch anzulegen? Was Sie als Mieter tun können. [...] mehr
- Pflichten des Arbeitnehmers: Urteilsdatenbank22Dez
- Die Pflichten des Arbeitnehmers sind häufig Gegenstand vor den deutschen Arbeitsgerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Überwachung des Arbeitnehmers: Urteilsdatenbank19Dez
- Die Überwachung des Arbeitnehmers durch den Arbeitgeber ist häufig Gegenstand vor den deutschen Arbeitsgerichten. Nachfolgend einige [...] mehr
- Infos zur Mietkaution13Dez
- Die Mietkaution ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige Infos über die Mietkaution. [...] mehr
- Internetkauf: Urteilsdatenbank11Dez
- Internetkäufe sind häufig Gegenstand gerichtlicher Streitigkeiten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um den Internetkauf. [...] mehr
- Der Käufer zahlt nicht?10Dez
- Bestellungen über eBay, Webshops & Co. sind einfach und bequem. Ärgerlich wird es, wenn der Käufer den Kaufpreis nicht zahlt. Was Verkäufer [...] mehr
- Die BGH- und EuGH-Rechtsprechung zum Filesharing im Überblick08Dez
- Am 27.07.2017 entschied der BGH erneut zur Störerhaftung nach unerlaubtem Filesharing. Eine Gelegenheit, die bisherige höchstrichterliche [...] mehr
- Überblick über unwirksame Mietvertragsklauseln07Dez
- Mietverträge enthalten häufig unwirksame Klauseln - zum Vorteil für den Mieter, zum Nachteil für den Vermieter. Nachfolgend einige Beispiele [...] mehr
- Infos zur arbeitsrechtlichen Kündigung02Nov
- Häufigster Streitfall zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer ist die Kündigung des Arbeitsverhältnisses. Verständlich: Die Kündigung ist oft [...] mehr
- Unwirksame Klauseln im Arbeitsvertrag02Nov
- Viele arbeitsvertragliche Klauseln, die in der Praxis verwendet werden, sind unzulässig und damit unwirksam. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Handyverbot am Steuer26Okt
- Handynutzung am Steuer. Im Internet kursieren viele Ratgeber. Aber was ist tatsächlich verboten, was erlaubt? Nachfolgend ein kurzer [...] mehr
- Wenn der Gebrauchtwagen mangelhaft ist21Jul
- Wenn der Gebrauchtwagen bereits kurz nach dem Kauf Mängel zeigt, ärgert sich der Käufer. Doch welche Rechte hat er? Wozu ist der Verkäufer [...] mehr
- Gebrauchtwagenkauf: Urteilsdatenbank21Jul
- Gebrauchtwagenkäufe werden häufig vor den deutschen Gerichten verhandelt. Nachfolgend ein Überblick über aktuelle Urteile rund um den [...] mehr
- Urteilsdatenbank: Facebook & Co.01Jun
- Soziale Netzwerke wie z.B. Facebook sind oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund [...] mehr
- Urteilsdatenbank: Datenschutzrecht27Mai
- Das Datenschutzrecht wird häufig vor den deutschen Gerichten verhandelt. Nachfolgend ein Überblick über aktuelle Urteile rund um den [...] mehr
- Urheberrechtliche Abmahnungen: Urteilsdatenbank15Mai
- Urheberrechtliche Abmahnungen sind ärgerlich. Und teuer. Vielen ist dabei überhaupt nicht bekannt, was alles abgemahnt werden kann. [...] mehr
- Online-Bewertungen: Urteilsdatenbank15Mai
- Negative Bewertungen sind für Unternehmer ein Ärgernis. Für den Bewertenden können Sie sogar gefährlich sein. Nachfolgend eine Übersicht [...] mehr
- Zur Zulässigkeit negativer Online-Bewertungen15Mai
- Bewertungsportale im Internet ("Bewerten Sie xxx"). Für Verbraucher ein Segen. Für Unternehmen können Sie ein erhebliches Ärgernis werden. [...] mehr
- Der Verkäufer liefert nicht?11Mai
- Bestellungen über eBay, Webshops & Co. sind einfach und bequem. Ärgerlich wird es, wenn Sie die Ware bereits bezahlt, die Ware aber nicht [...] mehr
- Arbeitszeugnis: Urteilsdatenbank03Mai
- Arbeitnehmer und Arbeitgeber streiten sich oft über Arbeitszeugnisse vor den deutschen Arbeitsgerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile [...] mehr
- Zum Rauchen in der Mietwohnung12Apr
- Mieter und Vermieter streiten häufig über das Rauchen in der Mietwohnung. Nachfolgend einige Infos hierzu. [...] mehr
- Drogen und Alkohol am Steuer: Urteilsdatenbank07Apr
- Drogen und Alkohol am Steuer sind häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten.. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um Drogen und [...] mehr
- Verkehrsunfall: Urteilsdatenbank02Apr
- Verkehrsunfälle sind häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um den Verkehrsunfall. [...] mehr
- Infos zu Schönheitsreparaturen29Mär
- Die Durchführung von Schönheitsreparaturen ist oft Streitgegenstand zwischen Mietparteien. Nachfolgend einige Infos zu [...] mehr
- Infos zur Probezeit23Mär
- Damit sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer testen können, wird im Regelfall arbeitsvertraglich eine Probezeit vereinbart. Nachfolgend einige [...] mehr
- Probezeit: Urteilsdatenbank23Mär
- Damit sich Arbeitgeber und Arbeitnehmer testen können, wird im Regelfall arbeitsvertraglich eine Probezeit vereinbart. Nachfolgend einige [...] mehr
- Filesharing: Urteilsdatenbank22Mär
- Auch 2017 gibt es sie noch: Die Filesharing-Abmahnung. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle unterinstanzliche Urteile rund um das [...] mehr
- Urteilsübersicht zu Geschwindigkeitsbeschränkungen21Mär
- Der Verstoß gegen Tempolimits ist oft Gegenstand vor deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Wie Sie Ihre Kündigung rechtssicher zustellen16Mär
- Kündigungen müssen zugestellt werden. Die Zustellung ist allerdings oft problematisch. Wie Sie Ihre Kündigung rechtssicher zustellen. [...] mehr
- Infos zu Betriebs- und Nebenkosten14Mär
- Der Deutsche Mieterbund schätzt, dass jede zweite Betriebs- bzw. Nebenkostenabrechnung fehlerhaft ist. Nachfolgend einige Infos über [...] mehr
- eBay-Auktion vorzeitig beendet?09Mär
- Der Anbieter hat die eBay-Auktion vorzeitig beendet? Dies ist für den Höchstbietenden immer ärgerlich. Hier erfahren Sie, was Sie als [...] mehr
- Zur vorzeitigen Beendigung einer eBay-Auktion08Mär
- Jedem eBay-Bieter dürfte die Nachricht bekannt sein: "Ihr Gebot wurde gestrichen/zurückgezogen". Besonders ärgerlich, wenn der Bieter bis [...] mehr
- Beispiele für irreführende Werbung01Mär
- Irreführende Werbung ist unzulässig und abmahnfähig. Den meisten Unternehmern ist dabei überhaupt nicht bekannt, welche Werbung als [...] mehr
- Wohnungseigentum: Urteilsübersicht26Feb
- Wohnungseigentümer tragen ihre Streitigkeiten oft vor den Gerichten aus. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund ums Wohneigentum. [...] mehr
- Untervermietung von Wohnraum: Urteilsdatenbank01Feb
- Die Untervermietung von Wohnraum ist häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um die [...] mehr
- Wann verjähren Forderungen aus Filesharing-Abmahnungen?18Jan
- Sie haben vor Jahren eine Abmahnung wegen Filesharings erhalten, aber keine Zahlung geleistet? Dann dürfte Sie interessieren, dass die [...] mehr
- Mietpreisbremse: Urteilsdatenbank11Jan
- Ein erstes Urteil zur sog. Mietpreisbremse liegt vor. Wozu ein Mieter nicht verpflichtet werden kann. [...] mehr
- Infos zum gesetzlichen Mindestlohn09Jan
- Seit dem 01.01.2015 gilt ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn für Arbeitnehmer. Nachfolgend einige Infos rund um den [...] mehr
- Recht für Radfahrer und Fußgänger: Urteilsdatenbank07Dez
- Streitigkeiten mit Beteiligung von Radfahrern und Fußgängern werden häufig vor Gericht verhandelt. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle [...] mehr
- Zur Untervermietung von Wohnraum07Dez
- Nicht selten streiten Mietparteien über die Erlaubnis zur Untervermietung von Wohnraum. Die wichtigsten gesetzlichen Regelungen haben wir in [...] mehr
- Dash-Cams: Urteilsdatenbank05Dez
- Aufzeichnungen durch Dash-Cams sind ein neueres Phänomen. Nachfolgend ein Überblick über aktuelle Urteile rund um Dash-Cams. [...] mehr
- Befristung im Arbeitsrecht: Urteilsdatenbank21Nov
- Befristungen im Arbeitsrecht sind häufig Gegenstand vor den Arbeitsgerichten. Nachfolgend einige Entscheidungen rund um die Befristung im [...] mehr
- Schwarzarbeit: Urteilsdatenbank21Nov
- Die Schwarzarbeit ist häufig Gegenstand vor den deutschen Arbeitsgerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um die Schwarzwarbeit. [...] mehr
- Informationen zum Widerrufsrecht für Online-Händler10Nov
- Privaten Käufern steht bei Online-Bestellungen ein gesetzliches Widerrufsrecht zu. Nachfolgend einige aktuelle Informationen rund um die [...] mehr
- Schönheitsreparaturen: Urteilsdatenbank10Nov
- Die Durchführung von Schönheitsreparaturen ist oft Streitgegenstand zwischen Mietparteien. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Wenn der Vermieter die Kaution nicht zurückzahlt27Okt
- Ihr Vermieter weigert sich, die fällige Mietkaution zurückzuerstatten? Dies ist für Mieter höchst ärgerlich. Hier erfahren Sie, was Mieter [...] mehr
- Wenn die gelieferte Ware mangelhaft ist26Okt
- Bestellungen über eBay, Webshops & Co. sind einfach und bequem. Oft ist die Lieferung aber beschädigt oder aus anderen Gründen mangelhaft. [...] mehr
- Wenn das Neufahrzeug mangelhaft ist26Okt
- Ein Ärgernis für jeden stolzen Neuwagenkäufer: Das Fahrzeug zeigt bereits kurze Zeit nach dem Kauf Mängel. Im Internet kursieren viele [...] mehr
- Neuwagenkauf: Urteilsdatenbank26Okt
- Neuwagenkäufe werden häufig vor den deutschen Gerichten verhandelt. Nachfolgend ein Überblick über aktuelle Urteile rund um den [...] mehr
- Mietkaution: Urteilsdatenbank18Okt
- Die Mietkaution ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund um die Mietsicherheit. [...] mehr
- Arbeitgeberpflichten: Urteilsdatenbank03Okt
- Die Pflichten des Arbeitsgebers sind häufig Gegenstand vor den deutschen Arbeitsgerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Finger weg vom Disclaimer29Sept
- Warum Disclaimer nicht nur überflüssig sind, sondern sogar gefährlich sein können. [...] mehr
- Kündigung in der Schwangerschaft25Sept
- Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses bedeutet für jeden Arbeitnehmer eine erhebliche Umstellung. Auch schwangere Frauen kann die Kündigung [...] mehr
- Kündigung in der Schwangerschaft: Urteilsdatenbank25Sept
- Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses bedeutet für jeden Arbeitnehmer eine erhebliche Umstellung, insbesondere für schwangere Frauen. [...] mehr
- Wann der Arbeitgeber Überstunden vergüten muss23Sept
- Die Vergütung von Überstunden oder Mehrarbeit ist häufiger Streitpunkt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Nachfolgend soll aufgezeigt [...] mehr
- VW-Abgasskandal: Urteilsdatenbank21Sept
- Noch heute beschäftigt der VW-Abgasskandal die Medien und die Öffentlichkeit. Welche Rechte haben die Käufer von Neuwagen, die vom [...] mehr
- Ihre Telekom-Rechnung ist zu hoch? Wie Sie reagieren sollten.21Sept
- Sie haben eine Telekom-Rechnung erhalten, die Ihnen zu hoch erscheint? Telekom-Rechnungen enthalten häufig Entgelte für kostenpflichtige [...] mehr
- VW-Abgasskandal: Rechte des Käufers21Sept
- Noch heute beschäftigt der VW-Abgasskandal die Medien und die Öffentlichkeit. Welche Rechte haben die Käufer von Neuwagen, die vom [...] mehr
- Arbeitnehmerbegriff: Urteilsdatenbank20Sept
- Die Unterscheidung zwischen Arbeitnehmer und freiem Mitarbeiter hat erhebliche rechtliche Bedeutung. Nachfolgend einige aktuelle Urteile [...] mehr
- Unser Webshop-Prüfprogramm20Sept
- Sie betreiben einen Online-Shop? Konkurrenten werden immer versuchen, Rechtsfehler aufzudecken und Sie kostenpflichtig abzumahnen. [...] mehr
- Wohnungsschlüssel: Urteilsdatenbank19Sept
- Die Rückgabe des Wohnungsschlüssels ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Übersicht über Vermieterpflichten15Sept
- Die Pflichten eines Vermieters sind häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Zum Schimmel in der Mietwohnung14Sept
- Der praktisch häufigste Mietmangel: Stockflecken und Schimmel. Und erheblicher Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Denn Schimmel [...] mehr
- Schimmel in der Küche - Vermieter reagiert nicht?14Sept
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken in der Küche? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Handyverbot am Steuer: Urteildatenbank09Sept
- Handynutzung am Steuer. Im Internet kursieren viele Ratgeber. Aber was ist tatsächlich verboten, was erlaubt? Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Verjährung Filesharing: Urteilsdatenbank08Sept
- Sie haben vor Jahren eine Abmahnung wegen Filesharings erhalten, aber keine Zahlung geleistet? Die Zahlung könnte u.U. bereits verjährt [...] mehr
- Gewerbliches Handeln: Urteilsdatenbank08Sept
- Vor den Gerichten wird oft das gewerbliche Handeln im Internet verhandelt. Nachfolgend einige aktuelle Urteile zum gewerblichen Handeln über [...] mehr
- Was ist eine einstweilige Verfügung?07Sept
- Nachfolgend einige Infos über das Instrument der einstweiligen Verfügung [...] mehr
- Wie Sie auf eine Bilderabmahnung reagieren sollten07Sept
- Auch 2016 sind noch immer zahlreiche anwaltliche Abmahnungen wegen unerlaubter Bildernutzung im Umlauf. Hier erfahren Sie, wie Sie auf eine [...] mehr
- Urlaub: Urteilsdatenbank05Sept
- Der Urlaubsanspruch von Arbeitnehmern ist oft Gegenstand vor den Arbeitsgerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Was tun bei einer Waldorf Frommer-Abmahnung?04Sept
- Sie haben eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Waldorf Frommer erhalten? Wie Sie auf eine Abmahnung reagieren sollten. [...] mehr
- Warum Amazons Dash-Button rechtlich problematisch ist02Sept
- Amazon hat in Deutschland den sog. Dash-Button eingeführt. Warum der Dash-Button wettbewerbsrechtlich unzulässig sein dürfte. [...] mehr
- Gefälschte Rechnung von Paypal - Wie reagieren?01Sept
- Sie haben eine Rechnung von Paypal per E-Mail erhalten? Befürchten aber, dass es sich um eine gefälschte Rechnung handelt? Wie Sie [...] mehr
- Mindestlohn: Urteilsdatenbank29Aug
- Seit dem 01.01.2015 gilt ein flächendeckender allgemeiner gesetzlicher Mindestlohn für Arbeitnehmer. Nachfolgend eine Übersicht über [...] mehr
- Was muss im Impressum stehen?28Aug
- Webseitenbetreiber sind verpflichtet, auf ihrer Webseite bestimmte Angaben zur Person und zum Unternehmen zu machen [...] mehr
- Zum befristeten Arbeitsvertrag24Aug
- Vom Gesetzgeber war er eigentlich nur als Anreiz zum Einstieg oder zur Rückkehr ins Berufsleben gedacht: Der befristete Arbeitsvertrag. [...] mehr
- Vorzeitige Beendigung von eBay-Auktionen: Urteilsdatenbank24Aug
- Jedem eBay-Bieter dürfte die Nachricht bekannt sein: "Ihr Gebot wurde gestrichen/zurückgezogen". Besonders ärgerlich, wenn der Bieter bis [...] mehr
- Vorzeitige Beendigung von eBay-Auktionen: Urteilsdatenbank24Aug
- Jedem eBay-Bieter dürfte die Nachricht bekannt sein: "Ihr Gebot wurde gestrichen/zurückgezogen". Besonders ärgerlich, wenn der Bieter bis [...] mehr
- Praktikum im Arbeitsrecht21Aug
- Auch das Praktikum ist vereinzelt Streitfall vor den deutschen Arbeitsgerichten. Nachfolgend eine Rechtsprechungsübersicht zum Praktikum. [...] mehr
- Ihre Vodafone-Rechnung ist zu hoch? Wie Sie reagieren sollten.15Aug
- Sie haben eine Vodafone-Rechnung erhalten, die Ihnen zu hoch erscheint? Vodafone-Rechnungen enthalten häufig Entgelte für kostenpflichtige [...] mehr
- Schimmel im Badezimmer - Vermieter reagiert nicht?15Aug
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Badezimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Gefälschte Rechnung von Amazon - Wie reagieren?15Aug
- Sie haben eine Rechnung von Amazon per E-Mail erhalten? Befürchten aber, dass es sich um eine gefälschte Rechnung handelt? Wie Sie [...] mehr
- Urteilsdatenbank zur Diskriminierung im Arbeitsrecht14Aug
- Die Diskriminierung im Arbeitsrecht wird häufig vor den deutschen Gerichten verhandelt. Nachfolgend ein Überblick über aktuelle Urteile rund [...] mehr
- Urteilsdatenbank zum Mobbing im Arbeitsrecht13Aug
- Mobbing im Arbeitsrecht wird häufig vor den deutschen Gerichten verhandelt. Nachfolgend ein Überblick über aktuelle Urteile rund um das [...] mehr
- Schufa & Co.: Urteilsdatenbank13Aug
- Negativeinträge in der SCHUFA haben erhebliche Bedeutung. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile zur SCHUFA. [...] mehr
- Fahrverbot: Urteilsdatenbank12Aug
- Die Verhängung von Fahrverboten und die Entziehung der Fahrerlaubnis sind oft Gegenstand vor deutschen Gerichten. Nachfolgend einige [...] mehr
- Was tun bei einer rka-Abmahnung?12Aug
- Sie haben eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Reichelt Klute Aßmann erhalten? Wie Sie auf eine Abmahnung reagieren sollten. [...] mehr
- Zur Versendung der Betriebskostenbelege09Aug
- Hat der Mieter Zweifel an der Richtigkeit seiner Betriebskostenabrechnung, kann er vom Vermieter die Einsichtnahme in die entsprechenden [...] mehr
- Ihre O2-Rechnung ist zu hoch? Wie Sie reagieren sollten.15Jul
- Sie haben eine O2-Rechnung erhalten, die Ihnen zu hoch erscheint? O2-Rechnungen enthalten häufig Entgelte für kostenpflichtige Dienste [...] mehr
- Gefälschte Rechnung der Telekom - Wie reagieren?15Jul
- Sie haben eine Rechnung der Telekom per E-Mail erhalten? Befürchten aber, dass es sich um eine gefälschte Rechnung handelt? Wie Sie [...] mehr
- Was tun bei einer FAREDS-Abmahnung?12Jul
- Sie haben eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei FAREDS erhalten? Wie Sie auf eine Abmahnung reagieren sollten. [...] mehr
- Google Adwords: Urteilsdatenbank05Jul
- Google Adwords ist ein beliebtes Werbemittel. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile zu Adwordswerbung. [...] mehr
- Werbung per Briefpost: Urteilsdatenbank05Jul
- Werbung per Briefpost ist beliebt, kann aber im Einzelfall problematisch sein. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile zur [...] mehr
- Wann ist E-Mail-Werbung rechtlich zulässig?05Jul
- E-Mail-Werbung ist beliebt, aber riskant. Das Gesetz schränkt die Zulässigkeit von Werbung per E-Mail erheblich ein. Nachfolgend ein [...] mehr
- Schimmel im Wohnzimmer - Vermieter reagiert nicht?15Jun
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Wohnzimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Gefälschte Rechnung von Vodafone - Wie reagieren?15Jun
- Sie haben eine Rechnung von Vodafone per E-Mail erhalten? Befürchten aber, dass es sich um eine gefälschte Rechnung handelt? Wie Sie [...] mehr
- Was tun bei einer Daniel Sebastian-Abmahnung?12Jun
- Sie haben eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei RA Daniel Sebastian erhalten? Wie Sie auf eine Abmahnung reagieren sollten. [...] mehr
- Das Ende der WLAN-Störerhaftung?01Jun
- Der Koalitionstext zur geplanten Reform der WLAN-Störerhaftung ist da. Grund zum Jubel besteht damit allerdings nicht. [...] mehr
- Infos zum Recht am eigenen Bild25Mai
- Das Recht am eigenen Bild ist als besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts in den §§ 22 ff. KunstUrhG geregelt. [...] mehr
- Urteilsdatenbank zum Recht am eigenen Bild25Mai
- Das Recht am eigenen Bild ist als besondere Ausprägung des allgemeinen Persönlichkeitsrechts gesetzlich geschützt. Nachfolgend einige [...] mehr
- Verkehrsrecht: Urteilsdatenbank18Mai
- Nachfolgend ein Überblick über aktuelle Urteile rund um das Verkehrsrecht. [...] mehr
- Gefälschte Rechnung von Unitymedia - Wie reagieren?15Mai
- Sie haben eine Rechnung von Unitymedia per E-Mail erhalten? Befürchten aber, dass es sich um eine gefälschte Rechnung handelt? Wie Sie [...] mehr
- Was tun bei einer Kornmeier & Partner-Abmahnung?12Mai
- Sie haben eine Filesharing-Abmahnung der Kanzlei Kornmeier & Partner erhalten? Wie Sie auf eine Abmahnung reagieren sollten. [...] mehr
- Arbeitszeit: Urteilsdatenbank10Mai
- Die Arbeitszeit ist oft Gegenstand vor deutschen Arbeitsgerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um die Arbeitszeit. [...] mehr
- Online-Banking: Urteilsdatenbank10Mai
- Online-Banking ist bequem, aber auch nicht ungefährlich. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um das Online-Banking. [...] mehr
- Phishing & Co: Falsche Mahnungen per Mail10Mai
- Wer kennt sie nicht: Die alltägliche SPAM-Mail. Meist ist sie leicht erkennbar. Gefährlich wird es, wenn die Mail einer echten Mahnung oder [...] mehr
- Betriebskostennachzahlung zu hoch?27Apr
- Sie haben eine Nachzahlung erhalten, die Ihnen zu hoch erscheint? Wie Sie auf eine hohe Nachzahlung reagieren sollten (inkl. [...] mehr
- Disclaimer: Urteilsdatenbank18Apr
- Disclaimer sind Haftungsausschlüsse, die in der Praxis häufig im Impressum einer Webseite oder eines Online-Shops stehen. Nachfolgend eine [...] mehr
- Telefonwerbung: Urteilsdatenbank18Apr
- Streitigkeiten im Zusammenhang mit Telefonwerbung sind häufig Gegenstand vor deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle [...] mehr
- Gefälschte Rechnung von IKEA - Wie reagieren?15Apr
- Sie haben eine Rechnung von IKEA per E-Mail erhalten? Befürchten aber, dass es sich um eine gefälschte Rechnung handelt? Wie Sie gefälschte [...] mehr
- Datenschutz: Urteilsdatenbank05Apr
- Der Datenschutz ist häufig Gegenstand vor Gericht. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um den Datenschutz. [...] mehr
- eBooks und Hörbücher: Urteilsdatenbank05Apr
- eBooks und digitale Hörbücher sind häufig Gegenstand vor Gericht. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um eBooks und Hörbücher. [...] mehr
- Mobilfunk und DSL: Urteilsdatenbank05Apr
- Streitigkeiten mit Mobilfunk- und DSL-Anbietern sind häufig Gegenstand vor Gericht. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um Mobilfunk [...] mehr
- Was können Sie tun, wenn Sie ein schlechtes Arbeitszeugnis erhalten haben?03Apr
- Sie haben ein schlechtes Arbeitszeugnis erhalten? Oder Ihr Arbeitzeugnis ist fehlerhaft? Oder schlicht falsch? Wie Sie reagieren sollten. [...] mehr
- Wer trägt die Versandkosten nach Widerruf?03Apr
- Verbraucher sind berechtigt, Online-Bestellungen binnen 14 Tagen zu widerrufen. Verkäufer und Käufer streiten häufig darüber, wer in diesem [...] mehr
- Schimmel im Schlafzimmer - Vermieter reagiert nicht?15Mär
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Schlafzimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Unterlassungserklärung: Urteilsdatenbank15Mär
- Wer abgemahnt wird, muss eine sog. strafbewehrte Unterlassungserklärung abgeben. Nachfolgend einige Beispiele aus der gerichtlichen Praxis [...] mehr
- Können Social-Media-Plugins abgemahnt werden?11Mär
- Eine Entscheidung des LG Düsseldorf erschüttert das soziale Netz. Die unmittelbare Einbindung des "Gefällt mir-"-Buttons von Facebook soll [...] mehr
- Der Anscheinsbeweis beim Auffahrunfall08Mär
- Bei Auffahrunfällen besteht nach h.M. ein sog. Anscheinsbeweis für eine schuldhafte Verursachung des Unfalls durch den Auffahrenden. [...] mehr
- Urteilsdatenbank zu Auffahrunfällen08Mär
- Auffahrunfälle sind häufig Gegenstand vor deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um den Auffahrunfall. [...] mehr
- Wann liegt ein Mietmangel vor?07Mär
- Mietmängel sind der praktisch häufigste Streitpunkt zwischen Mietern und Vermietern. Der nachfolgende Beitrag versucht die Frage zu klären, [...] mehr
- Führerschein: Urteilsdatenbank01Mär
- Die Gültigkeit von Führerscheinen ist oft Gegenstand vor deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um den Führerschein. [...] mehr
- Fluggastrechte: Urteilsdatenbank29Feb
- Die Verhängung von Fahrtenbüchern ist oft Gegenstand vor deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um das Fahrtenbuch. [...] mehr
- Fahrtenbuch: Urteilsdatenbank29Feb
- Die Verhängung von Fahrtenbüchern ist oft Gegenstand vor deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um das Fahrtenbuch. [...] mehr
- Der Arbeitgeber zahlt nicht?26Feb
- Ihr Arbeitgeber ist mit Ihrem Lohn bzw. Gehalt in Rückstand? Dies ist immer ärgerlich und nicht selten existenzbedrohend. Hier erfahren Sie, [...] mehr
- Überstunden: Urteilsdatenbank26Feb
- Die Vergütung von Überstunden ist häufiger Streitpunkt zwischen Arbeitnehmer und Arbeitgeber. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Hausrecht: Urteilsdatenbank25Feb
- Die Ausübung des Hausrechts durch Mieter und Vermieter ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über [...] mehr
- Urteilsübersicht zur Sperrzeit24Feb
- Die Verhängung der Sperrzeit beim Arbeitslosengeld ist oft Gegenstand vor den deutschen Sozialgerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile [...] mehr
- Was können Sie tun, wenn Sie abgemahnt werden?24Feb
- Sie haben eine Abmahnung von Ihrem Arbeitgeber erhalten? Wie Sie auf eine arbeitsrechtliche Abmahnung reagieren sollten [...] mehr
- Bilderabmahnung: Urteilsdatenbank22Feb
- Hier finden Sie eine Auswahl von Entscheidungen in Zusammenhang mit unerlaubter Online-Bilder- und Fotonutzung. [...] mehr
- E-Zigaretten: Urteilsdatenbank12Feb
- Streitigkeiten im Zusammenhang mit E-Zigaretten und Liquids sind häufig Gegenstand vor Gericht. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- Wenn die Betriebskostenabrechnung erst am 31.12. eingeworfen wird10Feb
- Bei jährlicher Abrechnung wird die Betriebskostenabrechnung häufig erst am 31.12. des Folgejahres eingeworfen. Kann der Vermieter in diesem [...] mehr
- Urteilsübersicht zu Unfällen auf Straßen und Wegen31Jan
- Die Straßen- und Wegehaftung ist häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um die Straßen- und [...] mehr
- Kleingärten: Urteilsdatenbank21Jan
- Kleingärtner streiten sich oft vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um Kleingärten. [...] mehr
- Vermieterpfandrecht: Urteilsdatenbank12Jan
- Die Ausübung des Vermieterpfandrechts ist häufig Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund ums [...] mehr
- Parkverbote: Urteilsdatenbank10Jan
- Der Verstoß gegen das Parkverbot ist oft Gegenstand vor deutschen Gerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um das Parkverbot. [...] mehr
- GEMA: Urteilsdatenbank03Jan
- Die deutschen Gerichte haben häufig über GEMA-Gebühren zu entscheiden. Nachfolgend einige aktuelle Urteile zur Urhebervergütung. [...] mehr
- Rechtsprechungsübersicht zu Verkaufsverboten29Dez
- Mit Vertriebsverboten versuchen Hersteller von Markenprodukten, den Vertrieb ihrer Markenprodukte zu steuern. Nachfolgend einige aktuelle [...] mehr
- Fahrerflucht: Urteilsdatenbank18Dez
- Das unerlaubte Entfernen vom Unfallort ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund [...] mehr
- Mindestabstand: Urteilsdatenbank18Dez
- Die Einhaltung des Mindestabstands ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund um [...] mehr
- MPU: Urteilsdatenbank18Dez
- Die Anordnung der MPU ist oft Gegenstand vor den deutschen Gerichten. Nachfolgend eine Übersicht über aktuelle Urteile rund um die [...] mehr
- Rechtsmissbräuchliche Abmahnungen: Urteilsdatenbank04Dez
- Wer von einer Kanzlei abgemahnt wird, die für Massenabmahnungen bekannt ist, beruft sich häufig auf Rechtsmissbrauch. Tatsache ist: Vor [...] mehr
- Schimmel im Kinderzimmer - Vermieter reagiert nicht?15Nov
- Sie haben Schimmel oder Stockflecken im Kinderzimmer? Der Vermieter reagiert aber nicht? Oder weigert sich, den Schimmel zu beseitigen? [...] mehr
- Betriebliche Übung: Urteilsdatenbank18Sept
- Die betriebliche Übung ist oft Gegenstand vor den deutschen Arbeitsgerichten. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um die betriebliche [...] mehr
- Ist auch ein mündlicher Mietvertrag wirksam?09Sept
- In der Praxis sind schriftliche Mietverträge der Regelfall. Mieter und Vermieter fragen allerdings oft an, ob auch ein mündlicher [...] mehr
- Wann sind Webseitentexte urheberrechtlich geschützt?09Sept
- Dass Lichtbilder urheberrechtlichen Schutz genießen, hat sich zwischenzeitlich herumgesprochen. Wir werden häufig gefragt, ob auch [...] mehr
- Muss der Mieter Kameraattrappen am Hauseingang dulden?04Sept
- Ab dem 01.06.2015 gilt das sog. Bestellerprinzip, das sich an Immobilienmakler richtet, die Wohnraum zur Miete vermitteln. Nachfolgend [...] mehr
- Fristlose Kündigung nach rassistischer Äußerung über Facebook?03Sept
- Die aktuelle Flüchtlingsdiskussion hat eine Vielzahl von Hass- und Hetzpostings über soziale Netzwerke hervorgerufen. Dabei stellt sich die [...] mehr
- Infos für Sportbootfahrer: Alkohol am Steuer01Sept
- Welche Promillegrenze gilt? Und wann droht der Entzug des Sportboot-Führerscheins? [...] mehr
- Was ist der Unterschied zwischen Arbeitnehmer und freiem Mitarbeiter?13Aug
- Die Unterscheidung zwischen Arbeitnehmer und freiem Mitarbeiter hat erhebliche rechtliche Bedeutung. Hier erhalten Sie weitere Infos. [...] mehr
- Bestellerprinzip: Was bedeutet es für Mieter?01Jun
- Seit dem 01.06.2015 gilt für die Vermittlung von Wohnraum zur Miete das sog. Bestellerprinzip. Was das Bestellerprinzip für Mieter bedeutet. [...] mehr
- Das Bestellerprinzip: Was bedeutet es für Makler und Vermieter?27Mai
- Ab dem 01.06.2015 gilt das sog. Bestellerprinzip, das sich an Immobilienmakler richtet, die Wohnraum zur Miete vermitteln. Nachfolgend [...] mehr
- Was kann ich tun, wenn ich im Internet beleidigt werde?26Mai
- Tagtäglich finden sich in Foren, Kommentaren oder über Facebook, Twitter & Co. Äußerungen, die teils deutlich "unter die Gürtellinie" gehen. [...] mehr
- EU-Verbraucherrechte-Richtlinie: Was hat sich für den Online-Handel geändert?22Mai
- Seit dem 13.06.2014 gelten für Unternehmer und Verbraucher neue gesetzliche Regelungen für den Online-Handel. Die wichtigsten Änderungen [...] mehr
- Muss ich als Onlinehändler die kommentarlose Rücksendung der Ware als Widerruf akzeptieren?08Mai
- Praktisch häufiger Fall: Die bestellte Ware wird kommentarlos zurückgeschickt. Der Kaufvertrag soll damit widerrufen worden sein. Stimmt [...] mehr
- Zu Negativeinträgen in der SCHUFA27Apr
- Negativeinträge in der SCHUFA haben erhebliche Bedeutung. Ein Überblick über die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuelle Rechtsprechung [...] mehr
- Außerordentliche Kündigung wegen niedriger DSL-Geschwindigkeit?26Apr
- Kann ein DSL-Vertrag außerordentlich gekündigt werden, wenn die vereinbarte DSL-Bandbreite nicht erreicht wird? Ein Überblick über die [...] mehr
- Zum Weiterverkauf von eBooks und digitalen Hörbuchern26Apr
- Darf der Weiterverkauf von eBook- oder Hörbuch-Downloads untersagt werden? Fast alle Online-Buchhändler sehen entsprechende AGB-Klauseln [...] mehr
- Softwareerstellung: Kann der Kunde die Herausgabe des Quellcodes verlangen?25Mär
- Praktisch häufig sind rechtliche Streitigkeiten zwischen Softwarehersteller und Kunde wegen der Herausgabe des Quellcodes. Nachfolgend [...] mehr
- Sind AGB für eBay, Amazon & Co. erforderlich?02Feb
- Sie betreiben einen Webshop? Oder verkaufen Ihre Waren über eBay oder Amazon? Dann haben Sie sicherlich schon gefragt, ob Sie AGB brauchen. [...] mehr
- eBay: Wann liegt gewerbliches Handeln vor?27Jan
- Die Unterscheidung zwischen Privatverkauf und gewerblichem Handeln hat für eBay-Verkäufer erhebliche Relevanz. Nachfolgend einige Infos zu [...] mehr
- Wie Sie sich gegen Abofallen wehren können06Jan
- Sie haben ein Inkassoschreiben erhalten, in dem Ihnen ein kostenpflichtiges Abonnement in Rechnung gestellt wird? Sie haben aber nie ein [...] mehr
- Abzocke und Verbraucherschutz: Urteilsdatenbank06Jan
- Fragwürdige Geschäftspraktiken verschiedener Online-Dienstleister sind häufig Gegenstand vor Gericht. Nachfolgend einige aktuelle Urteile [...] mehr
- Online-Banking: Urteilsdatenbank06Jan
- Glücksspiele im Internet sind häufig Gegenstand vor Gericht. Nachfolgend einige aktuelle Urteile rund um das Glücksspiel. [...] mehr
- Was Sie nach einem Verkehrsunfall tun sollten06Nov
- Der nachfolgende Beitrag soll Ihnen einen Überblick verschaffen, was nach einem Verkehrsunfall in rechtlicher Hinsicht zu tun ist. [...] mehr
- Zur farblichen Gestaltung der Mietwohnung29Sept
- Häufiger Streitpunkt zwischen Vermieter und Mieter ist die farbliche Gestaltung der Mietwohnung. Der nachfolgende Beitrag fasst die aktuelle [...] mehr
- Zu Forderungen der B2B Technologies Chemnitz GmbH15Aug
- Aktuell sind wieder zahlreiche Rechnungen bzw. Mahnungen der B2B Technologies Chemnitz GmbH im Umlauf. Hier erfahren Sie, ob die Forderungen [...] mehr
- Wohnungsschlüssel: Was Mieter wissen sollten24Jul
- Nachfolgend ein Überblick über bekannte Rechtsprobleme rund um den Wohnungsschlüssel. [...] mehr
- Wann werden AGB Vertragsbestandteil?05Mai
- Oft besteht bei AGB-Verwendern Unsicherheit, ob sie sich im Einzelfall auf AGB-Klauseln berufen können. Hier erfahren Sie, wann Allgemeine [...] mehr
- Kommerzielle Social-Media-Profile müssen Anbieterkennung vorsehen09Apr
- Betreiber kommerzieller Social-Media-Profile sind verpflichtet, das Profil mit einem Impressum zu versehen. [...] mehr
- Onlinekauf: Wer haftet für Transportschäden?16Jan
- Transportschäden im Zusammenhang mit Online-Bestellungen sind keine Seltenheit. Hier erfahren Sie, wer für Transportschäden bei [...] mehr
- Vermietertipps zum Schutz vor Mietnomaden11Jan
- Mietnomaden sind Personen, die von Wohnung zu Wohnung ziehen, ohne die vereinbarte Miete zu entrichten. Hier erfahren Sie, wie Sie sich als [...] mehr
- Rechte des Mieters bei Heizungsausfall im Winter17Dez
- Eelche Rechte und Pflichten dem Mieter bei einem Heizungsausfall im Winter zustehen. [...] mehr
- Filesharing: Informationen zur Gesetzesänderung23Nov
- Der nachfolgende Artikel gibt einen Überblick auf die Auswirkungen des Gesetzes gegen unseriöse Geschäftspraktiken auf Filesharing-Fälle. [...] mehr
- Vorstellungsgespräch: Wer trägt die Fahrtkosten?05Nov
- Fordert der Auftraggeber den Bewerber auf, einen Vorstellungstermin wahrzunehmen, hat er dem Bewerber nach höchstrichterlicher [...] mehr
- Zur Rechtsnatur von Webdesignverträgen02Apr
- Der Webdesignvertrag ist nach h.M. ein Werkvertrag i.S. des § 631 BGB. Umstritten ist, ob nach der gesetzlichen Regelung Werkvertragsrecht [...] mehr
- RA Dipl.-Jur. Univ. René Iven
Hauffstr. 6, 42653 Solingen
0212 6812997
info@ra-iven.de
- Letzter aufgerufener Blogartikel: Unser Webshop-Prüfprogramm